Domen Knez stellt sich den Fans des FÖRTHOF UHK KREMS vor

Domen Knez Förthof UHK Krems

Der 23-jährige Slowene stellt sich den Fans des FÖRTHOF UHK KREMS vor und bringt viele Ambitionen mit!

08. August 2025 | Jil Pastner

Nach dem Daniel Dicker vergangene Saison sein Karriereende mit dem UHK feierte, machte sich das Trainerteam und die sportliche Leitung auf die Suche nach einem jungen, talentierten Rückraumspieler. Fündig wurde man mit dem 23 jährigen Domen Knez, der die vergangenen Saisonen bei HSG XeNTis Bärnbach/Köflach unter Vertrag stand.

Steckbrief: 
Name: Domen Knez
geboren am: 05.10.2001 in Celje (Slowenien)
Position: Rückraum Links
Größe: 1,98m
Gewicht: 98 kg
Letzter Verein: HSG XeNTis Bärnbach/Köflach

UHK: Domen, herzlich Willkommen in Krems. Wir freuen uns sehr, dass Du da bist!
Domen:
Vielen Dank! Ich freue mich auch sehr auf die Zeit in Krems.

UHK: Du bist vor kurzem von Bärnbach/Köflach nach Krems gezogen – wie hast Du diesen Schritt erlebt und wie gefällt Dir Dein neues Umfeld bisher? 
Domen: Genau. Ich bin kurz vor Beginn der Vorbereitungszeit nach Krems gekommen und hatte dadurch schon ein paar Gelegenheiten, die Stadt kennenzulernen. Krems gefällt mir wirklich sehr gut – ich war schon ein paar Mal an der Donau spazieren und fühle mich hier sehr wohl. Auch die Mannschaft hat mich sehr herzlich aufgenommen. Die Stimmung im Team ist gut, alle waren von Anfang an hilfsbereit – das hat mir den Start sehr erleichtert.

UHK: Wie läuft die Vorbereitung für Dich bisher?

Domen: Die Vorbereitung ist natürlich intensiv, aber das gehört in dieser Phase einfach dazu. Ich kann mich im Training gut einbringen und merke, dass wir gemeinsam gut vorankommen. Insgesamt läuft es sehr gut, und ich freue mich sehr auf die ersten Spiele vor Kremser Heimpublikum.

UHK: Nimm uns kurz in deiner persönlichen Laufbahn mit. Wo kommst du her und wie bist du damals eigentlich zum Handball gekommen?
Domen: Ich bin in Celje aufgewachsen. Als ich sechs Jahre alt war, bin ich einfach mal mit ein paar Freunden zum Handballtraining mitgegangen. Es hat mir sofort gefallen und ich bin dabeigeblieben. Für mich war schnell klar, dass ich diesen Sport professionell ausüben will und Profi sein möchte.

UHK: Du wurdest also in Celje ausgebildet – einem Club mit großer Tradition und professionellen Strukturen. Du hast dort eine Top-Grundausbildung genossen. Was hast du aus dieser Zeit mitgenommen, das dich bis heute prägt?
Domen: In Celje war das Niveau im Training sehr hoch und auch die Erwartungen waren entsprechend. Viel Training war dort ganz normal – daran habe ich mich schnell gewöhnt und daher schreckt mich das viele Training in Krems nicht ab *grinst*. Der Spielstil war sehr schnell, mit viel Tempo, was mir liegt und sicher auch gut zu Krems passen wird.

UHK: Du warst in Celje, Maribor und dann zwei Jahre in Bärnbach/Köflach. Wie blickst du auf diesen Weg zurück?
Domen: Jeder dieser Schritte war wichtig für mich und es war persönlich eine gute Entwicklung. Mein bisher größter Moment war sicher, als ich mit Celje in der Champions League gespielt habe – das war wirklich ein großer persönlicher Traum, der damit in Erfüllung gegangen ist.

UHK: Du hast in Bärnbach/Köflach die HLA MEISTERLIGA bereits sehr gut kennengelernt. Wie nimmst du die Liga als Spieler wahr?
Domen: Die Liga hat sich den letzten Jahren sehr weiterentwickelt und ist immer stärker geworden. Das Niveau in der HLA ist sehr ausgeglichen. Es gibt sehr viele Spiele auf Augenhöhe, in denen man nie genau weiß, wie es ausgeht. Das macht es für uns Spieler sehr spannend – und man muss in jedem Spiel voll da sein.

UHK: Du hast gegen den UHK also schon als Gegner gespielt. Wie hast du die Spiele in der Wachau erlebt – und wie fühlt es sich an, jetzt selbst das UHK-Trikot zu tragen?
Domen: Die Spiele in Krems waren immer etwas Besonderes. Die Halle war voll, die Fans waren laut und sehr präsent – das war bereits als Gegner sehr beeindruckend. Jetzt freue ich mich natürlich sehr, selbst Teil davon zu sein, vor diesen Fans zu spielen und meinen Beitrag für den Erfolg der Mannschaft zu leisten.

UHK: Du sprichst sehr gut Deutsch – hast du das schon in der Schule gelernt?
Domen: Danke! Nein, in der Schule hatte ich Französisch – aber da ist leider nicht so viel hängen geblieben *lacht*. Richtig Deutsch gelernt habe ich erst, als ich nach Köflach gekommen bin – das war am Anfang schon etwas schwierig.

UHK: Was sind deine persönlichen Ziele für die neue Saison – und was möchtest du mit dem Team erreichen?
Domen: Für mich persönlich ist wichtig, dass ich nach jedem Spiel sagen kann, dass ich alles gegeben habe. Ich will mich weiterentwickeln und dem Team bestmöglich helfen. Mit der Mannschaft ist das Ziel möglichst viele Siege einzufahren und natürlich das Gewinnen der Titel *grinst*.

UHK: Gib unseren Fans gerne einen Einblick, was du abseits vom Handball in deiner Freizeit machst.
Domen: Auch wenn ich mal in keiner Handball-Halle bin, mache ich allgemein sehr gerne Sport – ich spiele gerne Basketball oder auch Billard und gehe gerne Radfahren. Ich höre auch gern Musik und verbringe Zeit mit meinen Freunden. Das hilft mir, abzuschalten und neue Energie zu tanken.

UHK: Was machst du, wenn ein Training oder ein Spiel mal nicht so gut gelaufen?
Domen: Nach einem schlechten Spiel versuche ich, meine Leistung zu analysieren. Ich schaue mir an, was gut gelaufen ist und was ich beim nächsten Mal besser machen kann. Aus Fehlern kann man viel lernen, und genau das ist mein Ziel.

UHK: Zum Schluss: Was möchtest du den Kremser Fans noch mit auf den Weg geben?
Domen: Ich freue mich sehr auf die Zeit hier in Krems. Ich kann es kaum erwarten, mit den Fans in der Halle gemeinsam Siege zu feiern und vor diesem tollen Publikum zu spielen– das ist eine große Motivation für mich.

UHK: Darauf freuen wir uns auch sehr! Bis dahin wünschen wir eine gute Vorbereitung und sind gespannt, dich bald bei uns spielen zu sehen. 

Weitere Informationen:
Vorbereitungszeit und die wichtigsten Termine zum Saisonstart
Druck.at WHA und HLA Supercup am 30.08.2025 in Krems
Ticketinfos und neuer Ticketing Partner