Kader Meisterliga

Ibish THAQI

Pos.Position: Trainer

Sebastian FEICHTINGER

Pos.Position: Co-Trainer

Harald VAISHOR

Pos.Position: Team-Betreuer

Hermann PERANEK

Pos.Position: Team-Betreuer

Wolfgang Filzwieser

Pos.Position: Tormann-Trainer

40

Claudia Nachtnebel

Pos.Position: Physiotherapeutin

28

Tobias Auß

Pos.Position: LA

Geb. Geburtsdatum: 26.02.2000

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 184 cm

10

Thies Bergemann

Pos.Position: RA

Geb. Geburtsdatum: 19.01.1996

Nat. Nationalität: GER

Größe: 188 cm

27

Daniel Dicker

Pos.Position: RL

Geb. Geburtsdatum: 05.06.1995

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 198 cm

24

Lukas Domevscek

Pos.Position: TW

Geb. Geburtsdatum: 10.06.1999

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 191 cm

22

Sebastian Enzenberger

Pos.Position: TW

Geb. Geburtsdatum: 06.09.2005

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 195 cm

99

Marc Gaydusek

Pos.Position: RA

Geb. Geburtsdatum: 20.01.2006

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 178 cm

7

Kenan Hasecic

Pos.Position: KM

Geb. Geburtsdatum: 15.05.1996

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 191 cm

15

Paul Hofmann

Pos.Position: RM/RL

Geb. Geburtsdatum: 12.09.2005

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 185 cm

32

Matthias Höllerer

Pos.Position: TW

Geb. Geburtsdatum: 30.06.2005

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 191 cm

38

Wilhelm Jelinek

Pos.Position: KM

Geb. Geburtsdatum: 17.03.1994

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 192 cm

18

Laurenz Leon Kastenhuber

Pos.Position: KM

Geb. Geburtsdatum: 14.05.2005

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 183 cm

23

Mario Lippitsch

Pos.Position: RM

Geb. Geburtsdatum: 02.07.2002

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 188 cm

23

Moritz Mittendorfer

Pos.Position: RL

Geb. Geburtsdatum: 21.10.1996

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 193 cm

33

Luca Munzinger

Pos.Position: RR

Geb. Geburtsdatum: 28.11.1997

Nat. Nationalität: GER

Größe: 189 cm

28

Tilen Pausits

Pos.Position: RM

Geb. Geburtsdatum: 22.01.2006

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 186 cm

13

Benedikt Rudischer

Pos.Position: LA

Geb. Geburtsdatum: 21.07.2003

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 185 cm

14

Max Stradinger

Pos.Position: RL

Geb. Geburtsdatum: 18.07.2006

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 199 cm

2

Marian Teubert

Pos.Position: RM

Geb. Geburtsdatum: 22.06.2000

Nat. Nationalität: GER

Größe: 190 cm

37

Stephan Wiesbauer

Pos.Position: RA

Geb. Geburtsdatum: 17.04.2000

Nat. Nationalität: AUT

Größe: 180 cm

17

News

Foto: UHK | Thomas Bobens

UHK sichert sich Platz 2

Der FÖRTHOF UHK KREMS besiegt die BT Füchse Auto Pichler und schließt den Grunddurchgang auf Platz zwei ab

weiterlesen
Foto: UHK | Roman Grötz

Direktes Duell um Platz 2

Der FÖRTHOF UHK KREMS kämpft am Samstag gegen die BT Füchse Auto Pichler um Platz zwei im Grunddurchgang

weiterlesen
Foto: UHK | Roman Grötz

Krems unterliegt in Tirol

Der FÖRTHOF UHK KREMS verliert Auswärts nach einer umkämpften Partie gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol

weiterlesen
Foto: UHK | Thomas Bobens

Der UHK siegt in Bärnbach

Der FÖRTHOF UHK KREMS kann sich beim Auswärtsspiel gegen die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat klar durchsetzen.

weiterlesen
Weitere News

Tabelle Meisterliga

PLATZMANNSCHAFTSPIELEPUNKTE
1HC LINZ AG00
2ALPLA HC Hard00
3Bregenz Handball00
4roomz JAGS Vöslau00
5HC FIVERS WAT Margareten00
6Sparkasse Schwaz Handball Tirol00
7BT Füchse Auto Pichler00
8FÖRTHOF UHK KREMS 00
PLATZMANNSCHAFTSPIELEPUNKTE
1ALPLA HC Hard2237
2FÖRTHOF UHK KREMS 2230
3BT Füchse Auto Pichler2228
4HC FIVERS WAT Margareten2226
5Sparkasse Schwaz Handball Tirol2224
6HC LINZ AG2223
7Bregenz Handball2223
8roomz JAGS Vöslau2223
9HSG Holding Graz2218
10SC kelag Ferlach2217
11HSG Xentis Lipizzanerheimat228
12Handball WEST WIEN227

Spielplan Meisterliga

31.AUG´24, 20.20 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : HC LINZ AG - 25:25 (13:15)

07.SEP´24, 18.00 Uhr | Handball WEST WIEN : FÖRTHOF UHK KREMS - 25:32 (13:17)

11.SEP´24, 19.30 Uhr | HC FIVERS WAT Margareten : FÖRTHOF UHK KREMS - 29:30 (18:18)

21.SEP´24, 19.00 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : SC kelag Ferlach - 39:33 (21:15)

27.SEP´24, 19.30 Uhr | ALPLA HC Hard : FÖRTHOF UHK KREMS - 27:23 (15:13)

05.OKT´24, 17.15 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : Bregenz Handball - 36:24 (21:13)

12.OKT´24, 19.00 Uhr | HSG Holding Graz : FÖRTHOF UHK KREMS - 27:28 (15:17)

19.OKT´24, 19.00 Uhr | EC | FÖRTHOF UHK KREMS : HV KRAS/Volendam

26.OKT´24, 19.00 Uhr | EC | HV KRAS/Volendam : FÖRTHOF UHK KREMS

29.OKT´24, 19.00 Uhr | roomz JAGS Vöslau : FÖRTHOF UHK KREMS - 25:27 (10:12)

02.NOV´24, 19.00 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : HSG Xentis Lipizzanerheimat - 37:34 (21:12)

15.NOV´24, 19.30 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : Sparkasse Schwaz Handball Tirol - 38:26 (16:12)

23.NOV´24, 19.00 Uhr | EC | FÖRTHOF UHK KREMS : RK Partizan AdmiralBet

27.NOV´24, 19.30 Uhr | BT Füchse Auto Pichler : FÖRTHOF UHK KREMS - 32:25 (15:8)

30.NOV´24, 18.00 Uhr | EC | RK Partizan AdmiralBet : FÖRTHOF UHK KREMS

06.DEZ´24, 19.00 Uhr | HC LINZ AG : FÖRTHOF UHK KREMS - 29:28 (17:14)

14.DEZ´24, 19.00 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : Handball WEST WIEN - 34:27 (19:16)

20.DEZ´24, 20.20 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : HC FIVERS WAT Margareten - 32:27 (15:18)

26.JAN´25, 16.30 Uhr | ÖHB-Cup Achtelfinale | medalp Handball Tirol : FÖRTHOF UHK KREMS - 29:39 (15:19)

08.FEB´25, 19.00 Uhr | SC kelag Ferlach : FÖRTHOF UHK KREMS - 32:37 (17:20)

15.FEB´25, 18.30 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : ALPLA HC Hard - 30:36 (14:18)

21.FEB´25, 18.20 Uhr | Bregenz Handball : FÖRTHOF UHK KREMS - 29:27 (14:16)

01.MÄR´25, 19.00 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : HSG Holding Graz - 26:26 (13:15)

08.MÄR´25, 19.00 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : roomz JAGS Vöslau - 33:26 (17:12)

22.MÄR´25, 18.00 Uhr | ÖHB-Cup Viertelfinale | FÖRTHOF UHK KREMS : roomz JAGS Vöslau - 27:29 (13:13)

29.MÄR´25, 19.00 Uhr | HSG Xentis Lipizzanerheimat : FÖRTHOF UHK KREMS - 24:30 (16:15)

05.APR´25, 18.20 Uhr | Sparkasse Schwaz Handball Tirol : FÖRTHOF UHK KREMS - 38:35 (20:19)

12.APR´25, 18.30 Uhr | FÖRTHOF UHK KREMS : BT Füchse Auto Pichler - 34:31 (17:17)

Spielmodus

Grunddurchgang (GD):

Zeitraum: September 2024 bis April 2025

Modus:
12 Mannschaften. Jeder gegen jeden mit je einer Hin- und Rückrunde.
Insgesamt werden 22 Runden mit 132 Spielen ausgetragen.

Wertung:
Sieg 2 Punkte, Unentschieden 1 Punkt, Niederlage 0 Punkte
Bei Punktgleichheit entscheidet:
– das direkte Duell,
– die Tordifferenz,
– größere Anzahl der erzielten Tore,
– größere Anzahl der erzielten Auswärtstore bei den Spielen gegeneinander.

Qualifikation Meister-PlayOff und Abstiegsrunde:
Die Plätze 1 bis 8 qualifizieren sich für das Meister-PlayOff.
Die Plätze 9 bis 12 nehmen der Abstiegsrunde teil.


Meister-PlayOff (MPO):

Zeitraum: April und Mai 2025

Paarungen Viertelfinale (VF):
Viertelfinale 1:
Der Erstplatzierte des Grunddurchgangs erhält das Recht einen Gegner zwischen Platz 5 und 8 des Grunddurchgangs auszuwählen.

Viertelfinale 2:
Der Zweitplatzierte des Grunddurchgangs erhält das Recht, einen der drei verbleibenden Gegner derselben Plätze auszuwählen.

Viertelfinale 3:
Der Drittplatzierte des Grunddurchgangs erhält das Recht, einen der zwei verbleibenden Gegner derselben Plätze auszuwählen.

Viertelfinale 4:
Der Viertplatzierte des Grunddurchgangs spielt gegen den letzten übrigen Verein derselben Plätze.

Modus:
Best-of-three, jedes Spiel hat zwingend einen Sieger (siehe Wertung KO-Spiele).
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hat das Wahlrecht über den Heimvorteil im ersten Spiel bei anschließendem Wechsel des Heimrechts in jedem weiteren Spiel. In der Regel wählt die besser platzierte Mannschaft das Heimrecht im ersten und damit in einem möglichen dritten Spiel.

Paarungen Halbfinale (HF):
Sieger Viertelfinale 1 vs Sieger Viertelfinale 4
Sieger Viertelfinale 2 vs Sieger Viertelfinale 3

Modus:
Best-of-three, jedes Spiel hat zwingend einen Sieger (siehe Wertung KO-Spiele).
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hat das Wahlrecht über den Heimvorteil im ersten Spiel bei anschließendem Wechsel des Heimrechts in jedem weiteren Spiel. In der Regel wählt die besser platzierte Mannschaft das Heimrecht im ersten und damit in einem möglichen dritten Spiel.


Finals (F):

Zeitraum: Juni 2025

Paarung Finale:
Sieger Halbfinale 1 vs Sieger Halbfinale 2

Modus:
Best-of-three, jedes Spiel hat zwingend einen Sieger (siehe Wertung KO-Spiele).
Die jeweils erstgenannte Mannschaft hat das Wahlrecht über den Heimvorteil im ersten Spiel bei anschließendem Wechsel des Heimrechts in jedem weiteren Spiel.

Der Sieger ist österreichischer Meister!


Abstiegsrunde:

Zeitraum: April bis Juni 2024

Paarung:
Plätze 9 bis 12 des Grunddurchgangs

Bonuspunkte:
Die erspielten Punkte im Grunddurchgang werden halbiert in die Abstiegsrunde mitgenommen. Ergibt sich bei der Division der Punkte keine ganze Zahl, wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet.

Modus:
Jeder gegen jeden mit einer Hin- und Rückrunde.

Qulifikation:
Die so erspielten Plätze 1 bis 3 haben sich für die Teilnahme an der HLA MEISTERLIGA der kommenden Saison qualifiziert.

Abstieg:
Der Verlierer der Abstiegsrunde steigt in die HLA CHALLENGE ab, sofern es einen Aufsteiger gibt.


Wertung KO-Spiele:
Es steigt jene Mannschaft in die weitere Runde auf, welche zwei Siege für sich verzeichnen kann.
Bei Gleichstand nach 2x 30 Minuten wird eine Verlängerung mit 2x 5 Minuten gespielt.
Bei Gleichstand nach der 1. Verlängerung wird eine weitere Verlängerung mit 2x 5 Minuten gespielt.
Bei Gleichstand nach der 2. Verlängerung wird ein Siebenmeter-Werfen im Europacup-Modus durchgeführt.

Abbruch:
Muss die Meisterschaft abgebrochen bzw. abgeändert werden, sind jene Phasen, die nicht vollständig abgeschlossen werden können, nicht zu werten.
Können Meister-PlayOff und Abstiegsrunde nicht ausgetragen werden und ist jedoch der Grunddurchgang abgeschlossen, gilt der Endstand des Grunddurchgangs auch als Endstand der Meisterschaft. Der jeweilige 1.-Platzierte des Grunddurchgangs ist österreichischer Meister, der Letztplatzierte steigt ab.