Die Reform der beiden obersten Spielkassen macht es möglich, dass eine Mannschaft aus Niederösterreich ab der kommenden Saison in die spusu CHALLENGE (2. Liga, Bundesliga) aufsteigt.
Die spusu CHALLENGE wird in eine Nord-Ost- und eine Süd-West-Staffel, mit jeweils bis zu maximal zehn Mannschaften, geteilt. In der Nord-Ost-Staffel sind insgesamt drei Startplätze zu vergeben. Auf einen hat Niederösterreich Anspruch, die weiteren fallen auf Wien und die Steiermark.
Die Spielgemeinschaft zwischen dem ERBER UHK Krems und dem USV Langenlois Handball hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Startplatz zu ergattern.
Aber auch ein weiteres Team aus Niederösterreich will die Chance zum Aufstieg nutzen.
Mit dem UHC Rohringer Automotive Gänserndorf wartet ein traditionsreicher Gegner, der bereits HLA-Erfahrung aufweist und in der Vergangenheit regelmäßiger Gast in der Sport.Halle.Krems war.
Die erste Begegnung findet am Freitag, den 4. Juni, in Gänserndorf statt. Am Sonntag kommt es dann ab 18.00 Uhr in Krems zum Entscheidungsspiel.
Die Mannschaft braucht die Unterstützung des lautstarken Kremser Anhangs um einen Aufstieg in die Bundesliga feiern zu können!!!
Gespielt wird im Europacup-Modus.
Es steigt jene Mannschaft auf, welche nach zwei Spielen mehr Punkte erreicht hat. Bei Punktegleichstand, ist die Anzahl der erzielten Auswärtstore ausschlaggebend. Ist auch diese gleich, fällt die Entscheidung im Siebenmeter-Werfen.
Die Spieler der neuen Mannschaft stammen zum überwiegenden Teil aus der Jugendabteilung der SG Krems/Langenlois und 95% sind noch für die U16/18/20 spielberechtigt. Auch einige bekannte Namen aus der Kampfmannschaft und mit HLA-Vergangenheit sind darunter.
Trainiert wird die Mannschaft von Jörg Merten, Andras Boszo und Peter Wallner komplettieren den Betreuerstab.
Kader:
Auß Tobias (Jg. 2000), Beron Yannik (Jg. 2004), Deifl Florian (Jg. 1990), Ebner Elias (Jg. 2002), Eichler Clemens(Jg. 1999), Fabry Samuel (Jg. 2001), Höllerer Alexander (Jg. 2001), Hummel Michael (Jg. 1986), Kitzler Johannes (Jg. 2000), Lippitsch Mario (Jg. 2002), Neumaier Tim (Jg. 2004), Nikic Oliver (Jg. 2000), Nikolic Lukas (Jg. 2001), Pausits Noel (Jg. 2003), Riedlmayer Bernhard (Jg. 1995), Röthig Daniel (Jg. 2002), Rudischer Benedikt (Jg. 2003), Schwanzer Maximilian (Jg. 2004), Stiglitz Nikolaus (Jg. 1999), Walzer Günther (Jg. 1984)
„Seit Wochen fiebern wir auf den von uns ausgegebenen Saisonhöhepunkt – den spusu CHALLENGE Aufstiegsspielen – hin. Die Mannschaft hat in dieser Zeit alles diesem Ziel untergeordnet. An ein paar taktischen Feinheiten muss noch gearbeitet werden, aber im Großen und Ganzen hoffen wir dennoch, durch eine aggressive und bedingungslose Abwehr unser schnelles Spiel aufziehen zu können. Ich denke es werden zwei sehr harte Spiele, bei denen uns Gänserndorf sehr fordern wird, jedoch mit dem hoffentlich besseren Ende für uns. Der Verein hat in den letzten Wochen alles Mögliche unternommen um diesem Ziel, den notwendigen Respekt zu zollen; auch die Spieler haben nur ein Ziel und zwar den Aufstieg in die spusu CHALLENGE!“, so Trainer Jörg Merten.
Mario Lippitsch zur bevorstehenden Aufgabe: „Es war Corona bedingt keine einfache Situation für uns alle, dennoch trainieren wir unermüdlich auf das Ziel: Aufstieg in die Bundesliga hin. Man sieht am Beispiel der Fivers wie sehr sich junge Spieler in der Bundesliege weiterentwickeln um den Sprung in die oberste Spielklasse zu schaffen. Es ist für uns als Mannschaft und für den gesamten Verein, eine unglaubliche Möglichkeit, dass wir ein Team stellen, welches in der zweithöchsten Spielklasse mithalten kann.
Das Mannschaftsgefüge ist derart stark, dass ich mir sicher bin, dass wir die zwei Spiele gegen Gänserndorf gewinnen werden! Nichtsdestotrotz sind wir immer noch eine unglaublich junge Mannschaft, die hauptsächlich aus Jugendspielern besteht. Allerdings ist jeder einzelne dieser Spieler top motiviert, immer mit 100% am Training dabei und wenn wir diesen Einsatz auch auf das Parkett bringen, dann bin ich mir sicher, dass wir den Aufstieg schaffen werden!“
Der sportliche Leiter der Jugendabteilung Peter Wallner zur historischen Chance: „Der Aufstieg in die 2. Liga wäre der größte Meilenstein für die Jugendabteilung des Vereins. Damit würde eine große Lücke zwischen Jugend und Kampfmannschaft geschlossen. Deswegen ist der gesamte Verein zu 100% hinter diesem Vorhaben, das merkt man sehr deutlich. Die Aufbruchsstimmung ist spürbar und es wird jeder Jugendspieler der SG Krems/Langenlois in der Halle sein, um seine Kollegen anzufeuern!“
Zum Spiel besteht FREIER Eintritt.
Um die Einhaltung der COVID-19 bedingten Maßnahmen sicherzustellen, bitte das Besucherdatenblatt ausfüllen und zum Spiel ausgedruckt mitbringen. Bei Eintritt erfolgt dann die Vergabe von Sitzplätzen.
Es gilt weiterhin die 3-G-Regel (getestet, genesen, geimpft). Die Nachweise werden kontrolliert. In der Halle besteht die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske (auch am Sitzplatz).
Werner Lint, sportlicher Leiter des ERBER UHK Krems: „Wir beschreiten mit einer zweiten Männermannschaft für uns unbekannten Boden. Mit dem Aufbau einer Mannschaft für die Bundesliga gemeinsam mit Langenlois, wollen wir aber unseren Ausbildungsweg konsequent weitergehen. Junge Spieler sollen die Gelegenheit bekommen mehr Erfahrung und Spielpraxis zu sammeln. Dadurch soll ein fließender Übergang zwischen Jugend- und Kampfmannschaft erfolgen. Für uns ist es ein großer Schritt und eine Herausforderung, die wir aber bereit sind gemeinsam mit unseren Freunden aus Langenlois anzunehmen.“
Direkt vor den Herren bestreiten auch die Damen der GKL Waldviertel ihr Vorrundenspiel gegen Vöslau für das Aufstiegsturnier in die Bundesliga der Frauen. Anpfiff ist um 16.00 Uhr.
spusu CHALLENGE Aufstiegsspiel
SG Krems/Langenlois vs UHC Gänserndorf
Sonntag, 6. Juni 2021, 18.00 Uhr, Sport.Halle.Krems
Vorrunde Aufstiegsturnier Damen
GKL Waldviertel vs JAGS Vöslau
Sonntag, 6. Juni 2021, 16.00 Uhr, Sport.Halle.Krems