Der FÖRTHOF UHK KREMS verliert Auswärts nach einer umkämpften Partie gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol
5. April 2025 | Jil Pastner
Am Samstag stand abermals eine schwere Auswärtspartie am Programm. Dieses Mal ging die Reise des FÖRTHOF UHK KREMS in den Westen zu Sparkasse Schwaz Handball Tirol.
Die Kremser starteten mit Toren durch Mario Lippitsch und Willi Jellinek souverän in die Partie. Die Deckung agierte aktiv, und auch im Angriff nutzte der UHK seine Chancen konsequent (3:2, 4. Spielminute). Thies Bergemann, der dem Verein dank seiner Vertragsverlängerung weiterhin erhalten bleibt, traf und baute die Führung seiner Mannschaft erstmals auf zwei Tore aus (5:3, 7. Spielminute). Die Chancenverwertung stimmte und auch Kenan Hasecic, Marian Teubert sowie Daniel Dicker trafen sicher. Ein Treffer von Mario Lippitsch sorgte schließlich für eine komfortable Vier-Tore-Führung (9:5, 12. Spielminute).
Trotz der weiterhin angespannten Kadersituation zeigte der UHK eine starke Leistung. Offensiv wusste das Team zu überzeugen, die beiden Torhüter Lukas Domevscek und Matthias Höllerer parierten wichtige Bälle und auch die Abwehr der Gäste aus der Wachau stand größtenteils stabil. Auf beiden Seiten regneten jedoch Zwei-Minuten-Strafen, die das Spieltempo bremsten – eine Phase, in der sich die Kremser dennoch wichtige Chancen erarbeiten konnten (13:9, 20. Spielminute). Mit einem guten Spielüberblick nutzten die Wachauer eine Überzahlsituation effizient und trafen gleich dreimal in Folge ins verwaiste gegnerische Tor (16:13, 24. Spielminute).
Coach Ibish Thaqi brachte mit Philipp Honas, Marc Gaydusek, Fabian Hellerschmid und Max Stradinger vier junge Spieler aufs Feld, die sich sogleich mit starken Aktionen für das Vertrauen ihres Trainers bedankten.
Trotzdem verspielte der UHK kurz darauf zu leichtfertig den Vorsprung. Den Gastgebern gelang es, in der 28. Minute erstmals in Führung zu gehen. Mit einem knappen 19:20 ging es somit in die Halbzeitpause.
Direkt nach dem Seitenwechsel sorgte Benni Rudischer mit einem wichtigen Treffer für den Ausgleich (20:20, 31. Spielminute). In den darauffolgenden Minuten zeigten sich die Tiroler jedoch wacher und bauten ihre Führung kontinuierlich aus (21:26, 39. Spielminute). Die Kremser konnten ihr starkes Spiel aus der ersten Hälfte zunächst nicht mehr abrufen, wirkten verunsichert und ließen sowohl im Angriff als auch in der Defensive nach.
Erst eine kurze Aufholjagd, eingeleitet durch zwei Tore von Daniel Dicker, brachte neuen Schwung. Kenan Hasecic und Thies Bergemann knüpften an und verkürzten den Rückstand (26:29, 45. Spielminute). Auch Torhüter Matthias Höllerer überzeugte erneut mit starken Paraden und hielt seine Mannschaft im Spiel. Das Momentum war nun wieder auf Seiten des UHK. Max Stradinger nutzte diese Phase und trug sich abermals in die Torschützenliste ein – ließ seine Team erneut Hoffnung schöpfen (31:32, 49. Spielminute).
Den Ausgleich erzielte schließlich Thies Bergemann per Siebenmeter in der 55. Minute (33:33). Doch in der Schlussphase wendete sich das Blatt erneut. Tirol nutzte Fehler der Kremser konsequent aus, zog davon (34:38, 59. Spielminute) und entschied die Partie letztlich mit 38:35 für sich.
Kommende Woche dürfen sich die Fans wieder auf ein Heimspiel freuen. In der Abschlussrunde des Grunddurchganges empfangen die Wachauer am Samstag die BT Füchse Auto Pichler. Die Partie startet um 18.30 Uhr.
Daniel Dicker, FÖRTHOF UHK KREMS: „Es war ein sehr umkämpftes Spiel über die gesamten 60 Minuten, mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Wir haben sehr gut begonnen, hatten das Spiel lange Zeit ganz gut im Griff. Dann haben wir aber einige Fehler zu viel gemacht und die Tiroler wieder ins Spiel gebracht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es genau andersherum, Schwaz hat klar geführt und uns dann wieder eingeladen. So ging das hin und her. Letztlich hätte es in beide Richtungen ausschlagen können, wir haben uns halt den einen oder anderen Fehlwurf zu viel geleistet.“
Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es waren sehr viele wechselnde Phasen heute. Insgesamt hatten wir das bessere Ende für uns, weil wir es, glaube ich, etwas intensiver gelöst haben im Abwehrbereich. Wir hatten da gute Phasen vor allen Dingen in der zweiten Halbzeit, und auch schon in der ersten, durch eine Umstellung von unserer 5:1 auf 6:0. Damit konnten wir den Rückstand wieder aufholen und uns in der zweiten Halbzeit auch das erste Mal absetzen. Krems kam dann nochmals zurück, aber wir haben dann am Ende doch die eine Spur bessere Leistung hier hingebracht heute in einem ansehnlichen Spiel. Das sicherlich geprägt war von vielen speziellen Situation, bedingt durch die vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten. Es war eine gute Mannschaftsleistung mit vielen positiven Aktionen. Wir wollen nun auch noch das Auswärtsspiel in Linz gewinnen, mit der Einstellung werden wir dorthin hinfahren. Ob es noch für Platz vier reicht, werden wir sehen.“
HLA MEISTERLIGA 2024/25 Grunddurchgang Runde 21
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs FÖRTHOF UHK KREMS 38:35 (19:20)
Samstag, 4. April 2024, 18.20 Uhr, Sporthalle Schwaz Ost
Torschützen FÖRTHOF UHK KREMS: Thies Bergemann (10); Benedikt Rudischer (5); Kenan Hasecic (4); Mario Lippitsch (4); Max Stradinger (3); Daniel Dicker (3); Marian Teubert (2); Tobias Auss (1); Philipp Honas (1); Wilhelm Jelinek (1); Fabian Hellerschmid (1)
Torschützen Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Alexander Wanitschek (7); Petar Medic (7); Johannes Demmerer (6); Filip Peric (5); Michael Miskovez (5); Samuel Kofler (3); Thomas Kandolf (2); Sebastian Spendier (1); Tobias Grotheus (1); Thomas Wagner (1)