IMC Krems und Förthof UHK Krems verlängern erfolgreiche Kooperation

Handball FÖRTHOF UHK KREMS Kooperation mit IMC Krems

Der Förthof UHK Krems und das IMC Krems setzen ihre bewährte Partnerschaft fort und vertiefen die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren. Die Kooperation stellt seit vielen Jahren eine wertvolle Verbindung von Spitzensport und akademischer Ausbildung dar und schafft einen nachhaltigen Mehrwert für Spieler, Studierende und die Region.

01. September 2025 | Jil Pastner

Bereits seit 2014 unterstützt das IMC Krems den FÖRTHOF UHK KREMS. Zahlreiche Spieler unserer Kampfmannschaft absolvieren ihr Studium an der IMC Krems und verbinden so erfolgreich Ausbildung und Leistungssport. Dieses enge Zusammenspiel zeigt, wie sich Studium und sportliche Karriere gegenseitig bereichern können und macht die Kooperation zu einem wichtigen Eckpfeiler in der dualen Karriereförderung.

Ein besonderer Fokus liegt künftig auf dem Bachelor-Studiengang Physiotherapie. Im Rahmen dieser Kooperation werden die Spieler des Förthof UHK Krems vermehrt durch Studierende betreut, die ihr erlerntes Wissen praxisnah einbringen können. Für die Studierenden eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen im Leistungssport zu sammeln. Gleichzeitig profitiert die Mannschaft von einer ergänzenden physiotherapeutischen Betreuung – eine Win-win-Situation, die sportliche Qualität und Ausbildungsniveau gleichermaßen stärkt.

Dass die Verbindung von Sport und Studium beim UHK Krems aktiv gelebt wird, zeigt auch der Blick in die HLA Meister-Mannschaft. Mehrere Spieler der Kampfmannschaft absolvieren derzeit ein Studium an der IMC Krems und stehen damit beispielhaft für die enge Kooperation:

  • Benedikt Rudischer – Unternehmensführung & Digitales Management (5. Semester)
  • Sinan Alkic – StartUp Management (1. Semester)

  • Sebastian Feichtinger / Co-Trainer – Physiotherapie (1. Semester)

Der FÖRTHOF UHK KREMS bedankt sich herzlich beim IMC Krems für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen wir auch in Zukunft den Bildungs- und Sportstandort Krems stärken, jungen Menschen Perspektiven bieten und den Verein sowohl sportlich als auch organisatorisch bestmöglich weiterentwickeln.

Ulrike Prommer, Geschäftsführerin des IMC Krems: „Es freut uns besonders, dass wir die Kooperation mit dem UHK Krems weiterführen und ausbauen. Die Verbindung von Studium und Leistungssport ist uns ein großes Anliegen, und wir sind stolz darauf, viele Studierende und Absolventinnen und Absolventen bei einem so traditionsreichen und erfolgreichen Club wie dem UHK Krems zu sehen. Mit der Einbindung der Physiotherapie setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt, von dem Verein, Studierende und die gesamte Region profitieren.“