Mit Sieg ausgeschieden

In sprichwörtlicher letzter Sekunde musste sich der FÖRTHOF UHK KREMS gegen den HSC Suhr Aarau im EHF European Cup trotz Sieg geschlagen geben

23. Oktober 2021 | Christoph Urbanek, Thomas Mayer

Im Rückspiel des EHF European Cups zwischen dem FÖRTHOF UHK KREMS und dem HSC Suhr Aarau kam es zur Entscheidung, wer in die nächste Runde aufsteigt.
Die Ausgangslage für das ORF Sport+ Livespiel war klar. Die Schweizer gewannen ihr Heimspiel mit 25:23. Die Kremser mussten daher einen Sieg mit mindestens drei Toren erringen, um das Duell für sich zu entscheiden.

Nach 10 Jahren wieder im EHF European Cup vertreten, waren alle Spieler des UHK von Beginn an heiß auf das alles entscheidende Retourspiel. Der Start in die Partie war geprägt von starken Verteidigungslinien auf beiden Seiten. Die Wachauer ließen aber zu viele Chancen aus, um in Führung zu gehen. Das nutzten die Schweizer eiskalt aus und nach 10 Minuten stand es 3:5.

Innerhalb von zwei Angriffen konnten die Gelb-Roten dank eines traumhaften Steals von Kenan Hasecic auf 5:5 (12. Minute) durch Tobias Auß im Gegenstoß ausgleichen. Jakob Jochmann setzte gleich einen Strafwurf drauf und brachte die Wachauer mit 6:5 (13. Minute) voran. Nach 15 Minuten waren beide Teams voll im Spiel angekommen, es entwickelte sich ein packendes und attraktives Europacupduell vor einem begeisterten Kremser Handballpublikum, dass das Förthof-Team voll mitriss.

Die Kremser kamen immer besser in Tritt, nutzten ihre Chancen und gingen mit 12:9 (22. Minute) erstmals mit drei Toren in Führung. Bis zur Pause zeigten die Schweizer, warum sie schon auswärts ein harter Brocken waren. Der HSC kämpfte sich bis zur Pausensirene zum 13:13 heran und schloss zum UHK auf.

Aus der Kabine gekommen, machten es die Gäste aus der Schweiz mit ihrer bärenstarken Abwehr den Kremsern richtig schwer. Beide Teams blieben mit 15:15 (33. Minute) gleich auf und lieferten sich ein temporeiches und sehenswertes Europacup-Match ab. Als dann Fabian Posch und Sebastian Feichtinger zwischenzeitlich loslegten, brachten sie die Wachauer mit 19:16 (39. Minute) voran und so wieder auf Aufstiegskurs. Lukas Domevscek hielt seinen Kasten mit sehenswerten Paraden zwischenzeitlich sauber von Schweizer Toren. Solange bis die Eidgenossen durch Reichmuth und Parkhomenko auf 19:18 (43. Minute) herankamen.

Dann war der Schweizer Goalie Marin Durica an der Reihe mit Glanzparaden und machte es den Kremsern richtig schwer. Zwei Tore von Suhr Aarau waren die Folge und auch die zwischenzeitliche Führung der Schweizer mit 19:20 (46. Minute). Der FÖRTHOF UHK KREMS hielt aber voll dagegen und legte mit Romas Kirveliavičius, Kenan Hasecic und Jakob Jochmann mit einem Zwischenspurt von drei Toren nach und ging wieder mit 21:20 (49. Minute ) in Führung.

Als dann Matthias Führer das 23:22 (52. Minute) verwertete und Lukas Domevscek einen Siebenmeter hielt, begann endgültig die Crunchtime. Als das Ergebnis vom Hinspiel in der 56. Minute mit 25:23 eingestellt wurde, war die Halle auf Sieg eingestellt. Jakob Jochmann netzte zum 29:26 fünf Sekunden vor Schluss ein und es kam zu einem Herzschlagfinale. Im letzten Anwurf konnten die Schweizer noch zum 29:27 treffen und steigen aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore in die dritte Runde des EHF European Cups auf.

Weiter geht es am Dienstag in der HLA MEISTERLIGA. Am Nationalfeiertag, den 26. Oktober, trifft die Mannschaft auf den Titelkandidaten ALPLA HC Hard. Das Spiel wird vom Sender K19 LIVE übertragen und kann ab 17.45 Uhr auf K19.at mitverfolgt werden (Alternative: Kanal 106 Magenta TV, Kanal 100 A1 TV)

Fabian Posch, FÖRTHOF UHK KREMS: „Wir spielen am Ende ganz gut, machen das Tor. Der Tormann spielt sehr schnell raus und Aarau wirft sich ins Glück. Ob das regulär abgespielt war oder nicht, kann ich nicht sagen. Es tut einfach weh. Das Duell ist über zwei Spiele unentschieden ausgegangen. Am Ende ist es eine Glücksfrage und die Auswärtstorregelung.

Ibish Thaqi, FÖRTHOF UHK KREMS: „Es war sehr schön, dass wir das Tor noch machen und dann bekommen wir dieses letzte Tor. Ich muss mir noch anschauen, ob es korrekt war oder nicht. Einspruch wird es keinen geben. Es war auf jeden Fall ein sehr gutes Spiel. Wir schauen jetzt weiter, haben alles gegeben und ein Tor hat entschieden. So ist das Leben. Am Dienstag haben wir schon das nächste Spiel.
Die Schweizer sind eine sehr gute Mannschaft. Sie haben alles reingehaut, einen super Kampf abgeliefert und wir gratulieren ihnen zum Weiterkommen.
Wir können aus den beiden Spielen sehr viel Erfahrung mitnehmen und werden davon profitieren. Wir haben vielleicht die Chance bereits auswärts vertan, hätten ein wenig mehr machen können. Heute bin ich sehr zufrieden.

Aleksandar Stevic, HSC Suhr Aarau: „Zunächst will ich Krems zu einem fantastischen Spiel gratulieren! Es war eine tolle Kulisse! Sie haben uns das Leben sehr schwer gemacht. Spannender geht es einfach nicht. Wir machen knapp 30 Sekunden vor Schluss ein unglaubliches Tor und bekommen fünf Sekunden vor dem Ende den Gegentreffer, der für uns das Aus bedeutet. Der Torhüter und Zehnder reagieren unglaublich schnell und er macht das Tor. Ich kann meiner Mannschaft nur gratulieren für den super Fight.

Wir wünschen dem HSC Suhr Aarau alles Gute und viel Erfolg für die nächsten Spiele im EHF European Cup und bedanken uns für die sehenswerten beiden Spiele und die großartige Gastfreundschaft in der Schweiz!

Die Patronanz zu diesem Spiel übernimmt dankenswerterweise:
NV – Die Niederösterreichische Versicherung

Die Weine in der ACCURATA Lounge werden präsentiert von:
Weinhof und Pension Parzer

Das Catering in der ACCURATA Lounge wird übernommen von:
harry‘s Gastrotainment

EHF European Cup Runde 2
FÖRTHOF UHK KREMS vs HSC Suhr Aarau 29:27 (13:13)
Samstag, 23. Oktober 2021, 22.20 Uhr, Sport.Halle.Krems

Torschützen FÖRTHOF UHK KREMS: Jakob Jochmann (7); Matthias Führer (5); Fabian Posch (4); Sebastian Feichtinger (4); Romas Kirveliavičius (3); Tobias Auß (2); Kenan Hasecic (2); Lukas Nikolic (1); Gašper Hrastnik (1)

Torschützen HSC Suhr Aarau: Manuel Zehnder (14); Joao Miguel Ferraz (4); Sergio Muggli (3); Tomothy Reichmuth (3); Gian Attenhofer (2); Leonard Pejkovic (1)