Der FÖRTHOF UHK KREMS lieferte sich mit Bregenz Handball ein dramatisches und bis zum Schlusspfiff spannendes Handballspitzenspiel, das am Ende mit 28:28 keine Sieger hervorbrachte.
12. März 2022 | Christoph Urbanek
Am Samstag trat das HLA-Team des FÖRTHOF UHK KREMS die weite Reise in’s Ländle an, um die Tabellenführung gegen Bregenz zu verteidigen. Die Kremser Handballfans, die per Livestream auf k19.at mitfieberten, sahen ein packendes und intensiv geführtes HLA-Match – das Werbung für Handball in Österreich war – und Lust auf das nächste UHK-Heimspiel machte 🙂
Der FÖRTHOF UHK KREMS startete mit einer sicheren Abwehr und schönen Paraden von Thomas Eichberger gut in‘s Auswärtsspiel gegen Bregenz Handball. Die Tore zu einem gelungenen Auftakt lieferten Romas Kirveliavičius und Stephan Wiesbauer zum 1:3 (6.Minute). Die Ausgeglichenheit in einem intensiv geführten HLA-Spiel zeigten auch das 4:4 (9.Minute) und 6: 6 (12. Minute). Jakob Jochmann und Marko Simek kämpften um jeden freien Zentimeter gegen die Bregenzer Abwehr, den Sebastian Feichtinger und Gasper Hrastnik fanden und zum 7:7 (17. Minute) nutzten.
Danach machte die Konzentration der Kremser eine kurze Pause, die die Gastgeber vom Bodensee konsequent zu 3 Toren in Folge nutzten 10:7 (19. Minute). Kenan Hasecic und Tobias Auß brachten den UHK mit ihren Toren wieder zurück in‘s Spiel und glichen aus zum 11:11 (23. Minute). Beim 11:12 (24. Minute) nahm dann die Burger-Truppe erstmals Time-Out, um den Kremser Zwischenspurt zu bremsen. Leider erfolgreich denn Ante Ešegović traf zwei Mal und brachte Bregenz wieder mit 13:12 (25. Minute) voran.
Jakob Jochmann, der zwischenzeitlich seine zweite Zeitstrafe kassierte, traf per 7-Meter zum 14:14-Ausgleich (27. Minute). Thomas Eichberger blieb für Bregenz schwer zu bezwingen und hielt das FÖRTHOF-Team auf Kurs. Somit ging das ausgeglichene und umkämpfte Match am Bodensee mit 16:15 in die Pause.
Gerade aus der Kabine gekommen legten Gabor Hajdu und Jakob Jochmann drei Tore vor und brachten Krems gleich wieder mit 17:18 (35. Minute) voran. Ein intensives wie ausgeglichenes Spiel bahnte sich von Minute zu Minute seinen Lauf. Das 20:20 (39. Minute) genauso wie das 21:21 (43. Minute) und 22:22 (45. Minute) zeigten beide Teams auf Augenhöhe. Ante Ešegović mit am Ende 11 Toren ganz wichtig für die Bregenzer Gastgeber, genauso wie Antreiber Jakob Jochmann mit 8 Treffern Topscorer auf Seiten des UHK.
Voller Einsatz auf beiden Seiten, ebenso Zeitstrafen und Emotionen in diesem HLA-Spitzenspiel, ließen die Handballfans auch per Livestream auf K19.at voll mitfiebern. Auch die UHK Jugendteams waren online dabei und hielten dem HLA-Team und Kapitän Marko Simek zahlreich die Daumen.
Somit war alles ausgeglichen und hoch spannend bis zur Crunchtime wenige Minuten vor Schluss. Tobias Auß verwandelte traumhaft sicher vom Flügel zum 25:25 (54. Minute) und Sebastian Feichtinger zum 26:26 (55. Minute). Auch wenn Jakob Jochmann den UHK noch zwei Mal mit einem Treffer voran brachte bei 26:27 (57. Minute) und 27:28 (59. Minute) konnten die Gäste beide Male ausgleichen. Krems und Bregenz trennte am Ende jeweils nur das Glück von einem Sieg und so holte das FÖRTHOF-Team einen Punkt am Bodensee in einem hoch spannenden 28:28-Unentschieden.
Marko Simek, FÖRTHOF UHK KREMS: „Es war ein wichtiger Punkt für uns. Obwohl wir recht viele technische Fehler gemacht haben im Angriff, haben wir diesen Auswärtspunkt geholt. Man muss ehrlich sagen, dass Bregenz auch sehr brav gespielt und Ante Ešegović mit 11 Toren überragend getroffen hat. Am Ende war es jedenfalls ein wichtiger Punkt heute in Bregenz, mit dem wir auch im Großen und Ganzen zufrieden sein können.“
HLA MEISTERLIGA 2021/22 Grunddurchgang Runde 20
Bregenz Handball vs FÖRTHOF UHK KREMS 28:28 (16:15)
Freitag, 12. März 2021, 18.00 Uhr, Handball-Arena Bregenz
Torschützen FÖRTHOF UHK KREMS: Jakob Jochmann (8); Tobias Auß (5); Stephan Wiesbauer (3); Sebastian Feichtinger (3); Gašper Hrastnik (2); Romas Kirveliavičius (2); Marko Simek (2); Kenan Hasecic (2); Gabor Hajdu (1);
Torschützen Bregenz Handball: Ante Ešegović (11), Lukas Frühstück (2), Matic Kotar (1), Marijan Rojnica (5), Marcel Timm (1), Mikhail Vinogradov (4), Alexander Wassel (4);